Metz und Heissluftballon Festival
Chambeley

Ein langes Wochenende im Juli

Alle zwei Jahre findet in Nordwestfrankreich  Europas größtes Heissluftballon Treffen statt — “Grand Est Mondial Air Ballons” in Chambeley bei Metz. 2023 war das Festival am letzten Juliwochenende und nach Metz wollten wir schon länger mal, also nichts wie hin.

Metz liegt tatsächlich an der Mosel, wir haben gestaunt. Und an der Seille, die kannten wir noch nicht. Die Stadt ist nicht allzu groß, doch hat einige schöne Ecken. Genau richtig für ein Wochenende. Und weil wir noch einen Tag für das Festival benötigten, wurde ein drei-Tage-Aufenthalt daraus.

 

Am ersten Tag ging es direkt nach MetzBei der Fahrt in die Stadt war das Deutsche Tor unser erster Halt. Einer mächtigen Festung ähnlich steht es imposant über dem kleinen Flüsschen Seille und man  man kann entlang der Stadtmauer einen netten Spaziergang machen.

Dann ab in die Innenstadt. Vor der überdachten Markthalle wäre Parken möglich, doch aufdringliche selbsternannte Parkeinweiser rauben einem den letzten Nerv. Besser um die Ecke ins Parkhaus unter der Markthalle einfahren. Wir persönlich mögen es, über Märkte aller Art zu schlendern, deshalb war die Markthalle für uns ein Programmpunkt. War ganz ok, leider nicht alle Stände besetzt. Schräg gegenüber (nochmal vom Parkeinweiser hoffnungsvoll über den Parkplatz verfolgt) liegt die Kathedrale Saint-Étienne mit dem wunderschönen Fenster. Wir hatten einen verregneten Tag erwischt, sicher hätte das farbige Glas ungleich mehr geleuchtet bei hellem Sonnenschein draußen. Rund um Markt und Kathedrale sind viele kleine Straßen und Gassen mit Läden. Manche schon etwas alt und verstaubt, andere sehenswert. Eine merkwürdig verschachtelte Einkaufspassage gibt es auch. Wir fanden zum Glück wieder raus. 

Die schmerzenden Füße haben wir dann in einem von etlichen Restaurants auf dem Platz zwischen Markthalle und Kathedrale ausgeruht. Die Gerichte waren nicht allzu teuer, doch die Getränke machten das leider wieder wett. Trotzdem ein netter Platz.  

Am Abend kam die Sonne wieder zum Vorschein und wir sind ans andere Ufer der Mosel gefahren, um das zu erkunden. In der Mosel liegt auch eine kleine Insel innerhalb des Stadtgebiets. Dort, hinter einem quietschenden Eisentor, darf man durch einen Garten um ein altes Herrenhaus schlendern und unter hohen Bäumen den Ausblick auf die beiden Moselufer genießen. Eine merkwürdig anmutende Installation von alten Badewannen – erst auf den zweiten Blick als solche erkannt – passt nicht so ganz in die Stimmung, die der Ort verbreitet. Aha? War trotzdem schön. Und weiter über die kleine Brücke Richtung Stadtmitte kommt man in ein Kneipenviertel. An diesem Abend gab es Live Musik auf der Straße und es war mächtig was los. Die frische Luft nach dem Regen, die wärmenden Sonnenstrahlen, chic gekleidete Leute, verliebte Pärchen, die laute Musik, es war ein schöner Ausklang. Sehr zu unserem Erstaunen entdeckten wir zum Schluss, dass wir direkt hinter der Markthalle waren, 200 Meter leicht bergauf war die Kathedrale. Alles ganz nah beisammen in Metz.   

Fazit – ganz nett. Doch nur Metz hätte uns jetzt nicht für ein schönes Wochenende gereicht. 

Fortsetzung folgt

The New York Times 36 Hours. World. 150 Städte von Abu Dhabi bis Zürich

Kurzurlaube werden oft zur Herausforderung, weil es so viel zu unternehmen, zu bestaunen und zu genießen gibt, die Zeit aber knapp bemessen ist. Mit ihrer berühmten 36-Hours-Kolumne hat die Reiseredaktion der New York Times da für eine clevere, amüsante und ausgesprochen informative Abhilfe gesorgt.

30,00 €

Super Produkt
#Metz #Kathedrale Saint Etienne

myNOTES Stadtmomente

Mein Reisetagebuch für Städtetrips: Tagebuch zum Selbstgestalten für Städtereisen und Kurztrips

9,10 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Die beliebtesten Ziele für Städtereisen​

Die schönsten Städte in Deutschland

10 Gründe für Städtereisen

Deine Städtetrip-Checkliste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.